BUSINESS KOMMUNIKATION II - Advanced
Schwierige Gespräche zu Lösungen führen
Dieses Training führt die bereits in Business Kommunikation I erlernten Gesprächstechniken weiter. Hier geht es um die „verschärfte Variante“ - um ‚schwierige Gesprächsführung in spezifischen Situationen.
Im Briefing nehmen wir Ihre berufliche Situation auf und richten die Schwerpunkte und insbesondere die Übungen der Gesprächssituationen exakt auf Ihre betriebliche Praxis aus.
So lernen Sie in diesem Training, frühzeitig Situationen zu analysieren und konstruktiv Lösungsansätze zu gestalten. Das führt zu professioneller, wertschätzender Kommunikation mit Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzen.

Methode
- Ausschließlich Arbeit an Praxisfällen der Teilnehmer.
- Drei Lernpositionen: Übender, Sparringspartner und Beobachter.
- © Reflective Power Learning:
- Stressfreie Videoanalyse ohne Gruppendruck.
- Circa 4-6 Videoauftritte pro Teilnehmer in 2 Tagen.
Inhalte
Spezifische Gesprächs-Situationen zu (positiven) Ergebnissen führen:
- Analyse der individuellen Gesprächssituationen
- Beteiligte und deren Motive
- Gesprächsziele definieren mit dem REEVE-Leitfaden „Business Gespräche“
- Fragetechniken - advanced
- Das eigene Rollenverhalten steuern
- Gesprächsvereinbarungen treffen mit der 3-V-Regel
- Blockierte Gespräche wieder in Gang bringen mit dem Meta-Check
- Unangenehme Themen zielsicher besprechen
- Ergebnisse in Maßnahmen übertragen – das Gesprächsende
Highlights
- Kleine Gruppe, maximal 8 Teilnehmer.
- 100% Individualisierung auf Ihr Thema
- Reeve-Tools für den einfachen Transfer in den Berufsalltag
- Maximale Übungsintensität (Video-Übungen auch an eigenen Praxisfällen!)
- Speicherkarte mit persönlicher Video-Dokumentation.
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte oder Spezialisten
Dieses Training ist das Richtige für
- alle, die das Training „Business-Kommunikation I“ bereits absolviert haben
- Menschen, die spezifische Gesprächssituationen noch professioneller meistern wollen
- Menschen, die ihren Kommunikationsstil individuell stärken und einzelne „Baustellen“ schließen möchten